pip studio
pip studio

Die Geschichte hinter dem Design

Pip & The Blue Bird

Neugierig, wie unsere neue Geschirrkollektion entstanden ist? Für Pip & The Blue Bird nehmen wir dich mit hinter die Kulissen. Das Designteam erzählt, wie Skizzen, Pinselstriche und digitale Feinarbeit zu einer Kollektion voller Charakter verschmolzen. Vom ersten Funken einer Idee bis ins letzte Detail erfährst du hier die Geschichte hinter dem Design.

Von der Skizze zum Service

Eine handgemalte Kollektion voller Charakter

Am Anfang steht immer Papier, Bleistift und ein Kopf voller Ideen. Für diese Kollektion wurden Zeichnungen mit Tinte und Aquarell kombiniert: von Hand gesetzte, klare Linien, kombiniert mit sanften Farben, die mit dem Pinsel aufgetragen wurden. So entstand ein klassisches Design mit modernem Twist. Jedes Element wurde Schicht für Schicht sorgfältig aufgebaut, bis alles perfekt war,  auf dem Papier und später auf deinem Tisch.

So stylst du die Kollektion

Klassisch und doch modern

Die Kollektion spielt mit Kontrasten: grafische Muster wechseln sich ab mit zarten Dip Dye Rändern, inspiriert von alten Techniken, aber modern interpretiert. Goldene Schuppen und Punkte verleihen einen klassischen Touch  und ein luxuriöses Gefühl. Jedes Tellerchen und jedes Tablett trägt das ikonische Pip Relief, ein feines Detail, das ins Auge fällt. Stapelst du die Teller so, dass das Icon auf 7 Uhr steht, fügen sich alle goldenen Elemente perfekt zusammen. Drei Teller mit einfarbigem Rand sorgen für zusätzliches Kontrastspiel, besonders schön in Kombination mit kleineren Tellern im Muster Design.

Mix & Match

So entsteht der Look der Kollektion
Shoppe deine Favoriten und mach deinen gedeckten Tisch komplett.

Der Eyecatcher der Kollektion

Ein Highlight für den Tisch

Für diese Kollektion durfte alles ein bisschen anders sein. Es wurden spezielle Formen entwickelt: Schalen, die etwas weiter geöffnet sind, damit das Design schön zur Geltung kommt, Teller und Tabletts mit eleganter Prägung und eine neue Tasse mit geradlinigem, schlankem Schnitt. Alles fügt sich harmonisch zusammen. Der absolute Blickfang ist das große Tablett, hier vereinen sich das ikonische Vögelchen, grafische Ränder, sanfte Blumen und all die Elemente, die diese Kollektion so besonders machen.

Das Designer Lieblingsstück

Die kleine Tasse mit goldenem Rand

Unter allen Stücken der Kollektion ist die kleine Tasse der Favorit der Designerin. The Blue Bird sitzt elegant auf einer Linie und scheint fast zu singen. Siehst du genau hin, merkst du, wie der Goldrand genau am Federkamm endet und in eine klare Linie übergeht, ein Detail, das nicht nur schön, sondern auch funktional ist. Besonders die Rückseite ist kunstvoll gestaltet und fügt sich perfekt ins Gesamtbild.

Pip & The Blue Bird im Spotlight

Folge uns auf Instagram für mehr Inspiration: @pipstudio.de
pip studio